Selbstgemachtes Naan-Brot mit einer Kräuter-Knoblauch-Butter - ich bin mir nicht sicher, ob es noch etwas Leckereres gibt. Esst dieses Naan-Brot mit der geschmolzenen Kräuter-Knoblauch-Butter, pur oder als Beilage für euer indisches Essen, Salate oder Dipp.

Für dieses Rezept habe ich mich influencen lassen. Ich habe es bei Instagram entdeckt und musste es einfach probieren. Ich liebe selbstgemachte Brote und Naan insbesondere.
Zurzeit geht ja nichts über etwas Soulfood. Das Schmuddelwetter da draußen ist ja eher zum Davonlaufen. Diese Woche sind bei uns Schulferien - also mal kein Homeschooling, was meine Laune und die vom kleinen Mann extrem hebt. Einfach mal entspannt in den Tag hineinleben tut ihm auch mal gut.
So, aber zurück zum Naan. Dieses Brot ist so richtig lecker. So lecker, dass man einmal tief seufzen muss, wenn man reinbeißt. Ihr wisst was ich meine, oder?

Ansich ist die Zubereitung von dem Naan recht simpel. Kurz gesagt, ihr bereitet den Teig nach Anleitung zu, lasst ihn gehen, teilt ihn in 8 Teile und backt ihn aus. Dabei gibt es noch ein paar Punkte zu beachten, damit euer Ergebnis optimal wird:
- Für das Naan-Brot benötigt ihr griechischen Joghurt. Solltet ihr keinen haben, könnt ihr auch normalen Naturjoghurt verwenden. Da der Naturjoghurt allerdings flüssiger ist, müsstet ihr nach Gefühl mehr Mehl in den Teig geben.
- Was mich im ersten Moment in diesem Rezept leicht irritierend war ist, dass in den Teig Hefe, Backpulver und Natron kommt. Drei Triebmittel? Ich war zugegeben erstmal etwas skeptisch, aber das Ergebnis aber hat mich überzeugt. Das Naan-Brot ist unglaublich weich in der Konsistenz.
- Wichtig ist, dass ihr den Teig für die Naan-Brot richtig dünn ausrollt. Sobald sie in der heißen Pfanne sind, könnt ihr dabei zusehen, wie sie aufgehen und wunderbar teigig werden.
- Das Naan braucht nicht eine perfekte gleichförmige Form zu haben. Sie schmecken lecker, egal ob sie oval sind kreisförmig.
- Im Originalrezept steht, dass die Pfanne richtig heiß sein muss. Ich finde, wenn die Pfanne zu heiß, ist verbrennen mir die Naan-Brote zu schnell. Ich habe meinen Herd so eingestellt, dass er auf Stufe 10 von 14 lief. Das war für mich die optimale Temperatur.

Naan-Brot mit einer Kräuter-Knoblauch-Butter
Selbstgemachtes Naan-Brot mit einer Kräuter-Knoblauch-Butter - ich bin mir nicht sicher, ob es noch etwas Leckereres gibt. Esst dieses Naan-Brot mit der geschmolzenen Kräuter-Knoblauch-Butter, pur oder als Beilage für euer indisches Essen, Salate oder Dipp.
- Zubereitung: 30 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 50 Minuten (+ Gehzeit)
- Portionen: 8-10 1x
- Kategorie: Brot
- Methode: Backen
- Cuisine: Indisch
- Diet: Vegetarian
Zutaten
- 60 ml warmes Wasser
- 1 Teelöffel weichen Honig
- 15 g frische Hefe oder ¾ Packung Trockenhefe
- 175 ml lauwarme Milch
- 500 g Dinkelmehl (alt. Weizenmehl)
- 240 g griechischer Joghurt
- 1 ½ TL Backpulver
- 1 TL Natron
- ½ TL Salz
Kräuter-Knoblauch-Butter:
- 100 g Butter
- 2 Knoblauchzehen
- Kräuter, wie Petersilie, Estragon oder Dill
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Vermengt das (hand-)warme Wasser mit der Hefe und dem Honig. Stellt es kurz zur Seite.
- In einer großen Schüssel gebt ihr die lauwarme Milch, das Mehl, den Joghurt, das Backpulver, Natron sowie das Salz.
- Wenn ihr alles abgemessen habt, dann kommt die Hefe-Mischung hinzu. Verknetet den Teig für ca. 4 Minuten.
- Deckt den Teig ab und lasst ihn für mindestens 1 Stunde gehen. Der Teig sollte seine doppelte Größe erreichen.
- Wenn der Teig fertig gegangen ist, gebt ihr ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Teilt den Teig in 8-10 Portionen (in Abhängigkeit davon wie groß eure Pfanne zum Ausbacken ist).
- Erhitzt die Pfanne. Sie sollte mittel-heiß sein. Ist die Pfanne zu heiß, dann verbrennt das Naan sehr schnell.
- Nehmt parallel dazu eine kleine Pfanne und lasst ¼ der Butter schmelzen. Stellt die Pfanne mit der Butter beiseite.
- Rollt nun ein Naanbrot aus und bestreicht es von einer Seite her großzügig mit der geschmolzenen Butter. Das funktioniert gut mit einem Pinsel. Gebt das Naan mit der Butterseite nach unten in die heiße große Pfanne. Deckt es mit einem Deckel ab und lasst es für 1 Minute ausbacken. Anschließend kommt der Deckel weg und ihr dreht das Naan um. Lasst es für weitere 1-2 Minuten ausbacken. In diesen Rhythmus fahrt ihr fort. Erst ausrollen, dann buttern und anschließend ausbacken.
- Damit die fertigen Naan-Brote schön warm bleiben, gebt sie in eine Auflaufform * (Affiliate Link) und stellt sie in den Ofen. Stellt den Ofen auf 50 Grad ein.
- Wenn alle Brote gebacken sind, schält ihr den Knoblauch und hackt ihn klein. Schmelzt die restliche Butter. Lasst anschießend den Knoblauch für 1-2 Minuten auf mittlerer Flamme in der Butter dünsten.
- Wascht die Kräuter, tupft sie trocken und hackt sie klein.
- Nehmt die Butter-Knoblauchmischung vom Herd und rührt eine Prise Salz sowie die Kräuter unter.
- Serviert das Naan zusammen mit der Kräuter-Knoblauch-Butter.
Hinweise
* Falls ihr Naan-Brote übrig habt, könnt ihr sie am nächsten Tag kurz im Backofen aufbacken. Auch lecker ist es, wenn ihr die Naan-Brote mit geriebenen Käse bestreut und backt. Die Käse-Naan sind fertig, wenn der Käse geschmolzen ist.
* Das Originalrezept ist auf dem Blog von Half baked Harvest zu finden. Schaut euch auch mal das Garlic Naan Grilled Cheese an. So lecker!
Auf meinem Blog gibt es alternativ eine Variante von einem Pfannenbrot, was diesem sehr ähnlich ist, aber viel schneller in der Zubereitung ist. Der Teig muss in diesem Rezept nicht erst gehen. Diese Käse-Pfannen-Brot liebe ich auch sehr.
Gutes Gelingen!

Schreibe einen Kommentar