Drucken

Haselnuss-Kringel

Haselnuss-Kringel

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Mit diesen leckeren Haselnuss-Kringel zieht schon ein Hauch von Weihnachten in die Küche! Zarter Mürbeteig mit Haselnüssen, Zimt und Kakao, eingerollt und knusprig gebacken – perfekt, um sich auf die kalte Jahreszeit einzustimmen. Einfach zuzubereiten und ideal zum Naschen oder Verschenken!

Zutaten

Units Scale
  • 200 g Mehl, Weizen- oder Dinkelmehl
  • 160 g Butter, in kleinen Würfeln
  • 100 g Puderzucker
  • 3 Eier (Eiweiß und Eigelb getrennt)
  • 1 Prise Salz
  • 40 g gemahlene Haselnüsse
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 EL Kakaopulver
  • 50 g gehackte Haselnüsse

Zubereitung

  1. Teig vorbereiten:
    Mehl, Butter, 2 Eigelb, Puderzucker und eine Prise Salz zu einem Teig verkneten.
  2. Teig aufteilen und verfeinern:
    Den Teig in drei gleich große Teile teilen. Zwei dieser Teile als „hellen Teig“ kalt stellen. Den dritten Teil des Teigs mit den gemahlenen Haselnüssen, Zimt, Kakaopulver und dem zweiten Eigelb verkneten – das wird der „dunkle Teig“. Kalt stellen.
  3. Teig ausrollen:
    Den hellen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 4 mm dick rechteckig ausrollen. Tipp: Bemehle das Nudelholz.
    Anschließend den dunklen Teig ebenfalls rechteckig, aber etwas kleiner, ausrollen.
  4. Teige zusammensetzen:
    Den hellen Teig mit Eiweiß bestreichen und den dunklen Teig darauflegen, leicht andrücken. Dann das Ganze längs halbieren und jede Hälfte von der langen Seite her zu einer Rolle formen.
  5. Haselnusskruste:
    Die Rollen mit Eiweiß einpinseln und in gehackten Haselnüssen wälzen. Decke die Rollen ab und lass sie mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen – das erleichtert später das Schneiden.
  6. Backen:
    Den Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Teigrollen in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Die Nusskringel ca. 10 Minuten backen.
  7. Lagerung:
    Nach dem Abkühlen luftdicht in Keksdosen aufbewahren, damit die Nusskringel schön knusprig bleiben.